Förderrichtlinien

Icon FörderrichtlinienQ RZ

Die Richtlinien des EU-Fonds ELER 2014–2022

Im Rahmen des Programmierungsprozesses wurde mit dem Kabinettbeschluss „Fondsübergreifende landespolitische Prioritäten für den Einsatz von EFRE, ESF und ELER in Brandenburg in der Förderperiode 2014–2022“ eine Schwerpunktsetzung des Landes Brandenburg verabschiedet. Im Folgenden finden Sie die Benennung der Schwerpunkte mit den zugehörigen ELER-Richtlinien.

Icon FörderrichtlinienQ RZ

Die Richtlinien des EU-Fonds ELER 2014–2022

Im Rahmen des Programmierungsprozesses wurde mit dem Kabinettbeschluss „Fondsübergreifende landespolitische Prioritäten für den Einsatz von EFRE, ESF und ELER in Brandenburg in der Förderperiode 2014–2022“ eine Schwerpunktsetzung des Landes Brandenburg verabschiedet. Im Folgenden finden Sie die Benennung der Schwerpunkte mit den zugehörigen ELER-Richtlinien.




Schwerpunkt 4:  Ländliche Entwicklungen im Rahmen von LEADER

Schwerpunkt 4:  Ländliche Entwicklungen im Rahmen von LEADER


Weiterführende Informationen:

Weiterführende Informationen:


Kontakt

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin, GAK, EU-Beihilferecht, Geschäftsstelle ANK

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin, GAK, EU-Beihilferecht, Geschäftsstelle ANK

Organisation
Ansprechpartner:
Titel:
Dr.
Vorname:
Silvia
Nachname:
Brandl
E-Mail:
silvia.brandl@­mluk.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 866-7701
Ansprechpartner:
Vorname:
Julia
Nachname:
Dutschke
E-Mail:
julia.dutschke@­mluk.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 866-7712