-
-
-
-
-
ELER Wanderausstellung
Hier bestellen
Alles über die ELER-Förderung und mehr
Diese Webseite gibt einen Überblick zu Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie zu Beispielen erfolgreicher Projekte. Die GAP hat zum 1. Januar 2023 begonnen. Der GAP-Strategieplan mit den zugehörigen ELER-Richtlinien bildet die Grundlage für die Ausgestaltung der Förderperiode 2023 bis 2027. Seit 2007 fördert der ELER auch die Region Brandenburg und Berlin. Gemeinsam mit weiteren Förderprogrammen werden viele große und kleine Projekte aus Land- und Forstwirtschaft, Umwelt sowie im ländlichen Raum unterstützt.
Alles über die ELER-Förderung und mehr
Diese Webseite gibt einen Überblick zu Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie zu Beispielen erfolgreicher Projekte. Die GAP hat zum 1. Januar 2023 begonnen. Der GAP-Strategieplan mit den zugehörigen ELER-Richtlinien bildet die Grundlage für die Ausgestaltung der Förderperiode 2023 bis 2027. Seit 2007 fördert der ELER auch die Region Brandenburg und Berlin. Gemeinsam mit weiteren Förderprogrammen werden viele große und kleine Projekte aus Land- und Forstwirtschaft, Umwelt sowie im ländlichen Raum unterstützt.
Die ELER-Projekte des Monats
Die ELER-Projekte des Monats
Innovative Reisalternative aus Bio-Roggen
November 2025: Im EIP-Projekt „RoggReis“ soll ein neuer Absatzmarkt für Bio-Roggen aus Brandenburg geschaffen werden, indem eine innovative Reisalternative entwickelt und ein ...
Innovative Reisalternative aus Bio-Roggen
November 2025: Im EIP-Projekt „RoggReis“ soll ein neuer Absatzmarkt für Bio-Roggen aus Brandenburg geschaffen werden, indem eine innovative Reisalternative entwickelt und ein ...
Wald ökologisch stabiler machen
Oktober 2025: Ein Teil des Calauer Stadtwaldes befindet sich in der sogenannten Herrenheide. Die etwa 70 Hektar große Fläche befindet sich inmitten von Ackerland und ist aus waldbaulicher Sicht ein ...
Wald ökologisch stabiler machen
Oktober 2025: Ein Teil des Calauer Stadtwaldes befindet sich in der sogenannten Herrenheide. Die etwa 70 Hektar große Fläche befindet sich inmitten von Ackerland und ist aus waldbaulicher Sicht ein ...
Neues vom ELER
Neues vom ELER
World Cheese Award an Käserei Gut Ogrosen
15 Monate alt, 30 kg schwer und 60 cm im Durchmesser: das ist Berta. Der Käse aus der Hofkäserei Gut Ogrosen wurde im schweizerischen Bern mit dem Prädikat "Super Gold" ausgezeichnet - als einziger deutscher Käse! Gut Ogrosen ist auch Projektpartner bei RoggReis (EIP).
World Cheese Award an Käserei Gut Ogrosen
15 Monate alt, 30 kg schwer und 60 cm im Durchmesser: das ist Berta. Der Käse aus der Hofkäserei Gut Ogrosen wurde im schweizerischen Bern mit dem Prädikat "Super Gold" ausgezeichnet - als einziger deutscher Käse! Gut Ogrosen ist auch Projektpartner bei RoggReis (EIP).
Neue Bilanz-Broschüre jetzt online!
Für die Förderperiode 2014-2022 können Sie ab sofort die neue Bilanz-Broschüre „ELER-Förderung trägt Früchte“ herunterladen.
Neue Bilanz-Broschüre jetzt online!
Für die Förderperiode 2014-2022 können Sie ab sofort die neue Bilanz-Broschüre „ELER-Förderung trägt Früchte“ herunterladen.
Bestellung von Erläuterungstafeln
Hier finden Sie passende Gestaltungsmuster für Erläuterungstafeln sowie ein digitales Antragsformular zur kostenfreien Produktion.
Bestellung von Erläuterungstafeln
Hier finden Sie passende Gestaltungsmuster für Erläuterungstafeln sowie ein digitales Antragsformular zur kostenfreien Produktion.
Spezielle Info-Plattform für Waldbesitzer!
Als privater Waldbesitzer finden Sie hier gebündelt die wichtigsten Informationen, um Ihren Bestand für die Zukunft zu sichern. Nachhaltige Waldbewirtschaftung ...
Spezielle Info-Plattform für Waldbesitzer!
Als privater Waldbesitzer finden Sie hier gebündelt die wichtigsten Informationen, um Ihren Bestand für die Zukunft zu sichern. Nachhaltige Waldbewirtschaftung ...
Durchblick bei Förderleistungen!
Verschiedene Förderfinder-Plattformen wie der EU-Kommunal-Kompass, das Rural Tool-Kit oder der ILB-Förderfinder zeigen nutzerfreundlich den Weg zu passenden Förderung.
Durchblick bei Förderleistungen!
Verschiedene Förderfinder-Plattformen wie der EU-Kommunal-Kompass, das Rural Tool-Kit oder der ILB-Förderfinder zeigen nutzerfreundlich den Weg zu passenden Förderung.
Neu: Kommunikations-Leitfaden
Februar 2025: Der Leitfaden für Begünstigte erläutert alle Vorgaben und gibt Anregungen für die Sichtbarkeit Ihres Projekts.
Neu: Kommunikations-Leitfaden
Februar 2025: Der Leitfaden für Begünstigte erläutert alle Vorgaben und gibt Anregungen für die Sichtbarkeit Ihres Projekts.
ELER-Newsletter:
Kontakt
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin, GAK, EU-Beihilferecht
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin, GAK, EU-Beihilferecht
- Organisation
-
- Ansprechpartner:
-
- Titel:
- Dr.
- Vorname:
- Silvia
- Nachname:
- Brandl
- E-Mail:
- silvia.brandl@mleuv.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 331 866-7701
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Julia
- Nachname:
- Dutschke
- E-Mail:
- julia.dutschke@mleuv.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 331 866-7712
