Sie sind hier: Start
„“
„“

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU) für die Förderperiode der Jahre von 2014 bis 2022. Der ELER fasst die bis zum Jahr 2006 in unterschiedlichen Fonds und Programmen organisierten Förderungen für den ländlichen Raum zusammen. Dies gilt auch für die ehemalige Gemeinschaftsinitiative LEADER.

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU) für die Förderperiode der Jahre von 2014 bis 2022. Der ELER fasst die bis zum Jahr 2006 in unterschiedlichen Fonds und Programmen organisierten Förderungen für den ländlichen Raum zusammen. Dies gilt auch für die ehemalige Gemeinschaftsinitiative LEADER.


Weiterlesen ...: Projekt des Monats März
© Dirk Steinhoff

Projekt des Monats März

Carl Steinhoff geht mit neuer Bio-Legehennen-Anlage an den Start Weiterlesen ...

Weiterlesen ...: Projekt des Monats Februar
© Fläming Kanal

Projekt des Monats Februar

Eigener YouTube-Kanal für den Hohen Fläming Weiterlesen ...

Weiterlesen ...: Projekt des Monats Januar
© Christoph Ertle

Projekt des Monats Januar

Podcast-Reihe: Walderneuerung im Privatwald Elbe-Elster Weiterlesen ...


25.02.-14.05.2023 Fotoausstellung

© Carla Ulrich

Die Ausstellung "Autonome Felder. Fotografien von Carla Ulrich" portraitiert drei Betriebe und die dort lebenden und arbeitenden Menschen.
Mehr erfahren >

© Carla Ulrich

Die Ausstellung "Autonome Felder. Fotografien von Carla Ulrich" portraitiert drei Betriebe und die dort lebenden und arbeitenden Menschen.
Mehr erfahren >

ELER - echt einfach!

ELER-echteinfach-0320-e

Der einfachste Weg zum Erfolg. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten gefördert werden können.
eler-echteinfach.de

ELER-echteinfach-0320-e

Der einfachste Weg zum Erfolg. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten gefördert werden können.
eler-echteinfach.de

Auf einen Blick!

ELER-Introbild-PdM-Übersicht-26-05-2021

Entdecken Sie Projekte aus allen vier Schwerpunkten der ELER-Förderung
Projektübersicht

ELER-Introbild-PdM-Übersicht-26-05-2021

Entdecken Sie Projekte aus allen vier Schwerpunkten der ELER-Förderung
Projektübersicht


Presse

Aus der Region, für die Region - Fläming Kanal ist ELER-Projekt des Monats Februar - Veröffentlicht am

Wiesenburg – Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER präsentiert sich der Hohe Fläming mit mittlerweile 60 Videoclips auf dem eigenen Youtube-Kanal. Der „Fläming Kanal“ ist in dieser Art einmalig in der Region. Mittlerweile wurden unter Federführung des Wiesenburger Kulturvereins Mal’s Scheune e.V. zwei Staffeln produziert. Die Clips widmen sich den Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Kultur und Freizeit, Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Landwirtschaft und regionalen Produkten. Zielgruppe sind die Flämingerinnen und Fläminger, aber natürlich auch alle, die sich für die Region und ihre Lebensqualität interessieren. Das Projekt ist für das Agrar-Umweltministerium das ELER-Projekt des Monats Februar.


Waldumbau im Privatwald – ELER-Projekt des Monats „Waldmeister Elbe-Elster“ präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche - Veröffentlicht am

Finsterwalde – Für das Brandenburger Agrarministerium ist das erste ELER-Projekt des Monats im neuen Jahr die Informations- und Dialogplattform „Waldmeister Elbe-Elster“. Ziel der Plattform ist es, Besitzerinnen und Besitzer kleiner Waldflächen für den Waldumbau im Landkreis Elbe-Elster zu gewinnen. Das Projekt stellt sich mit einer Podcast-Reihe auch am 20. Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vor.


Akustische Früherkennung von Schädlingen in Getreidesilos – Beetle Sound Tube ist ELER-Projekt des Monats - Veröffentlicht am

Müncheberg – Mit den Europäischen Innovationspartnerschaften für den Agrarbereich (EIP-Agri) entwickeln Forscherinnen und Forscher zusammen mit Unternehmen in mehrjährigen Modellvorhaben neue Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis. Die Kooperationen aus Wissenschaft und Land- und Forstwirtschaft werden aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER gefördert. Kürzlich abgeschlossen wurde das Projekt Beetle Sound Tube unter Federführung der agrarthaer GmbH Müncheberg. Das Projekt zur akustischen Früherkennung von Vorratsschädlingen in Getreidesilos ist für das Brandenburger Agrarministerium das ELER-Projekt des Monats Dezember.


Sanierung der Eichbuschteiche in Bernau: ELER-Projekt des Monats schafft Lebensraum für Amphibien - Veröffentlicht am

Börnicke bei Bernau – Nach der Sanierung der Eichbuschteiche im Bernauer Ortsteil Börnicke finden Amphibien hier wieder Laichplätze. Möglich wurde dieses Projekt im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) Börnicker Feldmark dank der Mittel aus dem europäischen Agrarfonds ELER. Für das Brandenburger Agrarministerium ist der erste Abschnitt der Sanierung der Eichbuschteiche das ELER-Projekt des Monats November.


Knusprige Kruste aus dem Energiespar-Ofen - Veröffentlicht am

Eberswalde – Die Eberswalder Bio-Bäckerei Wiese steht für traditionelle Backverfahren und hochwertige, handwerklich produzierte Produkte. Bäckermeister Björn Wiese ist Mitglied im transNetz der AgraThaer GmbH, einem Netzwerk für den Wissenstransfer im Lebensmittelhandwerk und geht mit neuen Ideen, Produkten und Vermarktungswegen immer wieder mit gutem Beispiel voran. Jüngstes Beispiel ist der Etagenbackofen mit Tuffstein als energiesparenden Wärmespeicher, den Bäcker Wiese mit Hilfe von ELER-Mitteln einbauen ließ. Für das Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Oktober.