Förderrichtlinien

Icon FörderrichtlinienQ RZ

Die Richtlinien des GAP-Fonds ELER 2023–2027

Nach den beiden vorangegangenen Übergangsjahren 2021 und 2022 hat die Umsetzung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum 1. Januar 2023 begonnen. Die neue GAP setzt sich aus zwei Säulen zusammen: der ersten Säule mit den Direktzahlungen, Ökoregelungen und den sektoriellen Programmen sowie der zweiten Säule mit den vielfältigen Interventionen bzw. Förderbereichen des ELER.
Die Fördermodalitäten der GAP werden in einem einzigen nationalen GAP-Strategieplan für Deutschland abgebildet.

Im Folgenden finden Sie vier Förderbereiche bzw. Interventionsbereiche gemäß GAP-Strategieplan mit den einzelnen ELER-Förderrichtlinien.

 

Icon FörderrichtlinienQ RZ

Die Richtlinien des GAP-Fonds ELER 2023–2027

Nach den beiden vorangegangenen Übergangsjahren 2021 und 2022 hat die Umsetzung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum 1. Januar 2023 begonnen. Die neue GAP setzt sich aus zwei Säulen zusammen: der ersten Säule mit den Direktzahlungen, Ökoregelungen und den sektoriellen Programmen sowie der zweiten Säule mit den vielfältigen Interventionen bzw. Förderbereichen des ELER.
Die Fördermodalitäten der GAP werden in einem einzigen nationalen GAP-Strategieplan für Deutschland abgebildet.

Im Folgenden finden Sie vier Förderbereiche bzw. Interventionsbereiche gemäß GAP-Strategieplan mit den einzelnen ELER-Förderrichtlinien.

 

1. Bildung, Kompetenz und Innovation im ländlichen Raum

1. Bildung, Kompetenz und Innovation im ländlichen Raum

  • RL zur Förderung der Berufsbildung im ländlichen Raum
  • RL zur Förderung der Berufsbildung im ländlichen Raum

2. Investitionen mit Agrarbezug

2. Investitionen mit Agrarbezug

  • RL für einzelbetriebliche Investitionen (EBI) in landwirtschaftlichen Unternehmen inkl. Diversifizierung
  • VV zur Gewährleistung und Verbesserung des Hochwasserschutz
  • RL Risikomanagement
  • RL für einzelbetriebliche Investitionen (EBI) in landwirtschaftlichen Unternehmen inkl. Diversifizierung
  • VV zur Gewährleistung und Verbesserung des Hochwasserschutz
  • RL Risikomanagement

3. Klimawandel, Umwelt und Naturschutz

3. Klimawandel, Umwelt und Naturschutz

  • RL AUKM Ökologischer Landbau
  • RL AGZ
  • RL zum Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte in Natura-2000-Gebieten
  • RL zur Förderung der naturnahen Entwicklung von Gewässern und des Landschaftswasserhaushaltes
  • VV zur Umsetzung von Vorhaben zur naturnahen Entwicklung von Gewässern (ELER-VV-GewSan)
  • VV Wassermanagement
  • RL für die Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (Forst-RL)
  • VV Forst-Landeswald
  • VV zur Förderung des Naturerbes (BB) inkl. MPL
  • RL AUKM Ökologischer Landbau
  • RL AGZ
  • RL zum Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte in Natura-2000-Gebieten
  • RL zur Förderung der naturnahen Entwicklung von Gewässern und des Landschaftswasserhaushaltes
  • VV zur Umsetzung von Vorhaben zur naturnahen Entwicklung von Gewässern (ELER-VV-GewSan)
  • VV Wassermanagement
  • RL für die Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (Forst-RL)
  • VV Forst-Landeswald
  • VV zur Förderung des Naturerbes (BB) inkl. MPL

4. Ländliche Entwicklung im Rahmen von LEADER

4. Ländliche Entwicklung im Rahmen von LEADER


Kontakt

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin, GAK, EU-Beihilferecht, Geschäftsstelle ANK

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin, GAK, EU-Beihilferecht, Geschäftsstelle ANK

Organisation
Ansprechpartner:
Titel:
Dr.
Vorname:
Silvia
Nachname:
Brandl
E-Mail:
silvia.brandl@­mluk.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 866-7701
Ansprechpartner:
Vorname:
Julia
Nachname:
Dutschke
E-Mail:
julia.dutschke@­mluk.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 866-7712