Trees4Streets: Entwicklung klimaangepasster Sorten

PdM_03-18-b
Foto © Sven Schubert

Den Auswirkungen des Klimawandels begegnen
Es zeichnet sich ab, dass eine Reihe bisher verwendeter Baumarten den künftigen, sich weiter verschlechternden Standortbedingungen im Bereich von Straßen und Alleen nicht mehr gewachsen sind. Auch extreme Witterungsbedingungen schwächen die Bäume zunehmend. Daher werden für eine nachhaltige Sicherung des Straßen- und Alleebaumbestandes künftig geprüfte, klimaangepasste Sorten benötigt.

Im Rahmen dieses EIP-Agri-Projektes geht es um die Etablierung eines innovativen Anbausystems stressresistenter Sorten in der Baumschulpraxis. Die Selektion der trocken-, salz-, hitze- und spätfrosttoleranten Genotypen erfolgt durch In-vitro-Schnelltests. Diese werden gemeinsam von der Humboldt Universität zu Berlin und dem Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde (LFE) entwickelt. Dabei werden durch die Analyse geeigneter Biomarker klimaangepasste Baumarten selektiert.

Die Vermehrung der selektierten Sorten und die Jungpflanzenproduktion erfolgt bei der am Projekt beteiligten Sämann Baumschulen GbR. Die Pflanzen werden mittels In-vitro-Kulturtechnik, auf speziellen Nährmedien und unter aseptischen Bedingungen vermehrt. So können wurzelechte, klimaangepasste Sorten deutlich schneller entwickelt und für die Freilandzucht bereitgestellt werden. Bei den Projektpartnern Baumschulen Nauen GmbH und H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG erfolgt schließlich die Kultur bis zum fertigen Strassen- und Alleebaum. In Zusammenarbeit mit der Stadt Eberswalde sollen am Projektende Pflanzungen der klimaangepassten Bäume im urbanen Raum stattfinden.

Neben der Zeitersparnis, werden auch die Kosten für eine solche Entwicklung klimaangepasster Baumsorten reduziert. Über eine Internetplattform sollen Informationen zum Thema mit Gehölz produzierenden Betrieben und Abnehmern ausgetauscht werden und ein Zertifizierungssystem für klimatolerante Sorten entwickelt werden. Auf einer öffentlichen Demonstrationsfläche können Fachbesucher Projektergebnisse in Augenschein nehmen.

PdM_03-18-b
Foto © Sven Schubert

Den Auswirkungen des Klimawandels begegnen
Es zeichnet sich ab, dass eine Reihe bisher verwendeter Baumarten den künftigen, sich weiter verschlechternden Standortbedingungen im Bereich von Straßen und Alleen nicht mehr gewachsen sind. Auch extreme Witterungsbedingungen schwächen die Bäume zunehmend. Daher werden für eine nachhaltige Sicherung des Straßen- und Alleebaumbestandes künftig geprüfte, klimaangepasste Sorten benötigt.

Im Rahmen dieses EIP-Agri-Projektes geht es um die Etablierung eines innovativen Anbausystems stressresistenter Sorten in der Baumschulpraxis. Die Selektion der trocken-, salz-, hitze- und spätfrosttoleranten Genotypen erfolgt durch In-vitro-Schnelltests. Diese werden gemeinsam von der Humboldt Universität zu Berlin und dem Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde (LFE) entwickelt. Dabei werden durch die Analyse geeigneter Biomarker klimaangepasste Baumarten selektiert.

Die Vermehrung der selektierten Sorten und die Jungpflanzenproduktion erfolgt bei der am Projekt beteiligten Sämann Baumschulen GbR. Die Pflanzen werden mittels In-vitro-Kulturtechnik, auf speziellen Nährmedien und unter aseptischen Bedingungen vermehrt. So können wurzelechte, klimaangepasste Sorten deutlich schneller entwickelt und für die Freilandzucht bereitgestellt werden. Bei den Projektpartnern Baumschulen Nauen GmbH und H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG erfolgt schließlich die Kultur bis zum fertigen Strassen- und Alleebaum. In Zusammenarbeit mit der Stadt Eberswalde sollen am Projektende Pflanzungen der klimaangepassten Bäume im urbanen Raum stattfinden.

Neben der Zeitersparnis, werden auch die Kosten für eine solche Entwicklung klimaangepasster Baumsorten reduziert. Über eine Internetplattform sollen Informationen zum Thema mit Gehölz produzierenden Betrieben und Abnehmern ausgetauscht werden und ein Zertifizierungssystem für klimatolerante Sorten entwickelt werden. Auf einer öffentlichen Demonstrationsfläche können Fachbesucher Projektergebnisse in Augenschein nehmen.

PdM_03-18-c
Foto © Baumschule Lorberg / Foto © Sven Schubert
PdM_03-18-c
Foto © Baumschule Lorberg / Foto © Sven Schubert