Kaufen, wo es wächst!

Ein Bild, das ein Gewächshaus mit Primeln enthält.
© Fontana Gartenbau GmbH

Markus Gläser hat einen etablierten Betrieb übernommen und ist seit 2022 Geschäftsführer und Hauptanteilseigner der Fontana Gartenbau GmbH. Er entwickelt den Betrieb stetig zu einem modernen Unterglasbetrieb weiter.

Das Sortiment von Gartenbauingenieur Gläser reicht von Tomaten und Gurken über Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen bis hin zu Weihnachtssternen. Die Gewächshausfläche beträgt 2,26 Hektar, von denen 2 Hektar beheizt und klimagesteuert sind. Der Verkauf erfolgt direkt in den eigenen zwei Blumenläden in Seelow und Manschnow, im saisonal betriebenen Verkaufsgewächshaus sowie an verschiedene Händler in Ostbrandenburg und Berlin. Dabei sind ganzjährig 20 Mitarbeiter sowie 10 weitere Saisonkräfte im Sommerhalbjahr im Betrieb beschäftigt.

Markus Gläser hat umfangreiche Investitionen in das Unternehmen realisiert. Im Jahr 2022 in ein neues Gewächshaus für die Gurkenproduktion, 2023 auch in Spezialtechnik zur Bewirtschaftung des neuen Gewächshauses und in einen Wärmepufferspeicher zur Bevorratung von Wärmeenergie, die als Abwärme aus der Verstromung von Biogas durch ein anderes Unternehmen am Standort anfällt. So kann er Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit bei der Energieversorgung erreichen und insgesamt die Energiekosten reduzieren. Der Speicher hat eine Kapazität von 1500 m3, ist an die Wärmetrasse des Betriebs angeschlossen und kann Wasser mit einer Vorlauftemperatur von 90 Grad Celsius bevorraten.

Markus Gläser hat an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden studiert und ist Diplom-Ingenieur für Gartenbau. Bereits seit 2014 arbeitet er bei der Fontana Gartenbau GmbH und erwarb 2020 erste Anteile am Betrieb, bevor er schließlich Hauptanteilseigner wurde. Sein Vorgänger Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbands Berlin-Brandenburg, ist weiterhin beratend im Betrieb tätig.

Gartenbauingenieur Gläser beurteilt die neue Richtlinie für Junglandwirte als gut und einfach in der Umsetzung und profitierte zudem von der kompetenten Beratung einer Agrarberaterin. Mit der Niederlassungsbeihilfe werden Junglandwirtinnen und Junglandwirte, die maximal 40 Jahre alt sind, bei der Erstniederlassung unterstützt, wenn sie einen Betrieb gründen, kaufen oder inner- bzw. außerfamiliär übernehmen. Die gleiche Unterstützung erhalten auch antragsberechtigte Personen aus dem Gartenbaubereich, wie im konkreten Fall von Markus Gläser.

Ein Bild, das ein Gewächshaus mit Primeln enthält.
© Fontana Gartenbau GmbH

Markus Gläser hat einen etablierten Betrieb übernommen und ist seit 2022 Geschäftsführer und Hauptanteilseigner der Fontana Gartenbau GmbH. Er entwickelt den Betrieb stetig zu einem modernen Unterglasbetrieb weiter.

Das Sortiment von Gartenbauingenieur Gläser reicht von Tomaten und Gurken über Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen bis hin zu Weihnachtssternen. Die Gewächshausfläche beträgt 2,26 Hektar, von denen 2 Hektar beheizt und klimagesteuert sind. Der Verkauf erfolgt direkt in den eigenen zwei Blumenläden in Seelow und Manschnow, im saisonal betriebenen Verkaufsgewächshaus sowie an verschiedene Händler in Ostbrandenburg und Berlin. Dabei sind ganzjährig 20 Mitarbeiter sowie 10 weitere Saisonkräfte im Sommerhalbjahr im Betrieb beschäftigt.

Markus Gläser hat umfangreiche Investitionen in das Unternehmen realisiert. Im Jahr 2022 in ein neues Gewächshaus für die Gurkenproduktion, 2023 auch in Spezialtechnik zur Bewirtschaftung des neuen Gewächshauses und in einen Wärmepufferspeicher zur Bevorratung von Wärmeenergie, die als Abwärme aus der Verstromung von Biogas durch ein anderes Unternehmen am Standort anfällt. So kann er Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit bei der Energieversorgung erreichen und insgesamt die Energiekosten reduzieren. Der Speicher hat eine Kapazität von 1500 m3, ist an die Wärmetrasse des Betriebs angeschlossen und kann Wasser mit einer Vorlauftemperatur von 90 Grad Celsius bevorraten.

Markus Gläser hat an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden studiert und ist Diplom-Ingenieur für Gartenbau. Bereits seit 2014 arbeitet er bei der Fontana Gartenbau GmbH und erwarb 2020 erste Anteile am Betrieb, bevor er schließlich Hauptanteilseigner wurde. Sein Vorgänger Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbands Berlin-Brandenburg, ist weiterhin beratend im Betrieb tätig.

Gartenbauingenieur Gläser beurteilt die neue Richtlinie für Junglandwirte als gut und einfach in der Umsetzung und profitierte zudem von der kompetenten Beratung einer Agrarberaterin. Mit der Niederlassungsbeihilfe werden Junglandwirtinnen und Junglandwirte, die maximal 40 Jahre alt sind, bei der Erstniederlassung unterstützt, wenn sie einen Betrieb gründen, kaufen oder inner- bzw. außerfamiliär übernehmen. Die gleiche Unterstützung erhalten auch antragsberechtigte Personen aus dem Gartenbaubereich, wie im konkreten Fall von Markus Gläser.

Ein Bild, das ein Gewächshaus mit Jungpflanzen und Bewässerungstechnik enthält.
© Fontana Gartenbau GmbH
Ein Bild, das ein Gewächshaus mit Jungpflanzen und Bewässerungstechnik enthält.
© Fontana Gartenbau GmbH