ELER-Projekt des Monats April: Regionalladen und Café „Pure Landlust am Großen See in Fürstenwerder“ - Veröffentlicht am 04.04.2024 Fürstenwerder – In der Nordwestuckermark hat Barbara Spitza in Fürstenwerder am Großen See einen Ort der Ruhe und Entspannung für ihren Regionalladen mit Café geschaffen – und dies mit Hilfe von ELER-Mitteln über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Uckermark realisiert.
Bird-Watching im Seenland Oder-Spree ist vom Agrarministerium gefördertes ELER-Projekt des Monats - Veröffentlicht am 14.03.2024 Hoppegarten - Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Märkische Seen hat mit Unterstützung von ELER-Mitteln aus dem Landwirtschaftsministerium ein ornithologisches Angebot für die Region Märkische Seen entwickelt und dieses in die neuen Urlaubs- und Freizeitangebote für naturaffine Gäste mit der Website „birdwatching“ integriert. Für das Landwirtschaftsministerium ist dieses Vorhaben das ELER-Projekt im März.
Neue Pumptrack-Anlage in Brandenburg - Projekt des Monats Februar - Veröffentlicht am 08.02.2024 Elsterwerda – Mithilfe von ELER-Mitteln aus dem Agrarministerium ist in Elsterwerda Südbrandenburgs modernste Pumptrack-Anlage mit asphaltierter Jump Line, Slackline-Sitzbänken und Tricksprung entstanden – letzte Arbeiten werden gerade ...
Mob Grazing - Projekt des Monats Januar - Veröffentlicht am 24.01.2024 Berlin/Eberswalde – Die Europäische Union unterstützt im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaften für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) innovative und anwendungsorientierte Projekte mit Mitteln aus dem ...
Weinland Brandenburg: Mit ELER keltern und genießen in der Lausitz – Projekt des Monats Oktober - Veröffentlicht am 11.10.2023 Jerischke (Spree-Neiße) – Wein aus Brandenburg expandiert kräftig. Mittlerweile gibt es im Land knapp 40 aktive Winzerinnen und Winzer, deren Weine auch überregional immer mehr Fans finden. Auch bei Familie Marbach sind in diesem Jahr die letzten Trauben geerntet, jetzt wird ...
Fruchtiges Eis aus heimischem Obst – Kiosk im historischen Büdnerstil in Bad Saarow-Pieskow ist ELER-Projekt im August - Veröffentlicht am 28.08.2023 Bad Saarow-Pieskow – Mithilfe von ELER-Mitteln ist am Scharmützelsee-Radweg ein Kiosk im ortstypischen traditionellen Stil mit echtem Holz-Fachwerk und Ringofenklinkern entstanden. Nahe der öffentlichen Badestelle und direkt am Dorfanger werden in diesem Kiosk nun ...
Die Reise schwedischer Auerhühner in die Niederlausitz ist ELER-Projekt des Monats im Juni. - Veröffentlicht am 13.06.2023 Bad Liebenwerda - Mithilfe von ELER-Mitteln zur Förderung des natürlichen Erbes wurden in den letzten zwölf Jahren in den Provinzen Västerbotten, Jämtland und Dalarna im Norden Schwedens jeweils im Frühjahr und im Herbst Wildtiere eingefangen und in der brandenburgischen Niederlausitz ausgewildert. Dieses Wiederansiedelungsprojekt, für das zwischen 2022 und 2024 über 1 Millionen Euro ELER- und Landesmittel eingesetzt werden, ist das ELER-Projekt des Agrar- und Umweltministeriums des Monats.
Mit Solarkraft autonom und intelligent durch Obst- und Strauchbeerenkulturen – SunBot ist ELER-Projekt des Monats Mai - Veröffentlicht am 09.05.2023 Potsdam – Mit den Europäischen Innovationspartnerschaften für den Agrarbereich (EIP-Agri) entwickeln Forscherinnen und Forscher zusammen mit Unternehmen in mehrjährigen Modellvorhaben neue Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis. Die Kooperationen aus Wissenschaft und Land- und Forstwirtschaft werden aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER gefördert. Das Projekt SunBot unter Federführung des Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) in Potsdam hat sich der Optimierung der Strauchbeerenpflege gewidmet und einen selbstfahrenden elektrischen Hoftrac (Hoflader) zur Unterwuchspflege entwickelt. Für das Brandenburger Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Mai.