Ankerplatz für junge Leute in Ruhland – Umbau und Sanierung des Jugendhauses ist ELER-Projekt des Monats April - Veröffentlicht am 05.04.2023 Ruhland - Am 15. April eröffnet in Ruhland im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, das Jugendhaus „Ankerplatz“ nach Umbau und Sanierung. Mit Hilfe von rund 160.000 Euro an ELER-Mitteln und rund 40.000 Euro aus Landesmitteln konnte die Teilsanierung und der Umbau des Hinterhauses realisiert werden. Für das Brandenburger Landwirtschaftsministerium ist es das ELER-Projekt des Monats April.
Sicherer Freilandausflug für die Biohennen – Stallneubau und Außenanlagen in Trebnitz sind ELER-Projekt des Monats März - Veröffentlicht am 24.03.2023 Trebnitz – Seit rund 25 Jahren betreibt die Familie Steinhoff in Trebnitz im Landkreis Märkisch-Oderland ihren landwirtschaftlichen Betrieb. 2019 hatte Dirk Steinhoff den Betrieb mit seinen 800 Hektar komplett auf Öko umgestellt, seit 2020 liefern Biolegehennen frische Eier aus ökologischer Haltung. In zweiter Generation investierte der Familienbetrieb in eine neue Stallanlage. Gefördert wurde das fast 3 Millionen Euro umfassende Projekt mit Mitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER und vom Bund sowie über das Brandenburger Agrarministerium.
Aus der Region, für die Region - Fläming Kanal ist ELER-Projekt des Monats Februar - Veröffentlicht am 24.02.2023 Wiesenburg – Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER präsentiert sich der Hohe Fläming mit mittlerweile 60 Videoclips auf dem eigenen Youtube-Kanal. Der „Fläming Kanal“ ist in dieser Art einmalig in der Region. Mittlerweile wurden unter Federführung des Wiesenburger Kulturvereins Mal’s Scheune e.V. zwei Staffeln produziert. Die Clips widmen sich den Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Kultur und Freizeit, Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Landwirtschaft und regionalen Produkten. Zielgruppe sind die Flämingerinnen und Fläminger, aber natürlich auch alle, die sich für die Region und ihre Lebensqualität interessieren. Das Projekt ist für das Agrar-Umweltministerium das ELER-Projekt des Monats Februar.
Waldumbau im Privatwald – ELER-Projekt des Monats „Waldmeister Elbe-Elster“ präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche - Veröffentlicht am 18.01.2023 Finsterwalde – Für das Brandenburger Agrarministerium ist das erste ELER-Projekt des Monats im neuen Jahr die Informations- und Dialogplattform „Waldmeister Elbe-Elster“. Ziel der Plattform ist es, Besitzerinnen und Besitzer kleiner Waldflächen für den Waldumbau im Landkreis Elbe-Elster zu gewinnen. Das Projekt stellt sich mit einer Podcast-Reihe auch am 20. Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vor.
Akustische Früherkennung von Schädlingen in Getreidesilos – Beetle Sound Tube ist ELER-Projekt des Monats - Veröffentlicht am 29.12.2022 Müncheberg – Mit den Europäischen Innovationspartnerschaften für den Agrarbereich (EIP-Agri) entwickeln Forscherinnen und Forscher zusammen mit Unternehmen in mehrjährigen Modellvorhaben neue Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis. Die Kooperationen aus Wissenschaft und Land- und Forstwirtschaft werden aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER gefördert. Kürzlich abgeschlossen wurde das Projekt Beetle Sound Tube unter Federführung der agrarthaer GmbH Müncheberg. Das Projekt zur akustischen Früherkennung von Vorratsschädlingen in Getreidesilos ist für das Brandenburger Agrarministerium das ELER-Projekt des Monats Dezember.
Sanierung der Eichbuschteiche in Bernau: ELER-Projekt des Monats schafft Lebensraum für Amphibien - Veröffentlicht am 25.11.2022 Börnicke bei Bernau – Nach der Sanierung der Eichbuschteiche im Bernauer Ortsteil Börnicke finden Amphibien hier wieder Laichplätze. Möglich wurde dieses Projekt im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) Börnicker Feldmark dank der Mittel aus dem europäischen Agrarfonds ELER. Für das Brandenburger Agrarministerium ist der erste Abschnitt der Sanierung der Eichbuschteiche das ELER-Projekt des Monats November.
Knusprige Kruste aus dem Energiespar-Ofen - Veröffentlicht am 24.10.2022 Eberswalde – Die Eberswalder Bio-Bäckerei Wiese steht für traditionelle Backverfahren und hochwertige, handwerklich produzierte Produkte. Bäckermeister Björn Wiese ist Mitglied im transNetz der AgraThaer GmbH, einem Netzwerk für den Wissenstransfer im Lebensmittelhandwerk und geht mit neuen Ideen, Produkten und Vermarktungswegen immer wieder mit gutem Beispiel voran. Jüngstes Beispiel ist der Etagenbackofen mit Tuffstein als energiesparenden Wärmespeicher, den Bäcker Wiese mit Hilfe von ELER-Mitteln einbauen ließ. Für das Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Oktober.
Verdunstungskühlung und Wasserrückhalt durch Keyline Design - Veröffentlicht am 29.09.2022 Müncheberg – Wassermanagement, insbesondere in der Landbewirtschaftung, ist im trockenen Brandenburg ein immer wichtigeres Thema. Nach den letzten Dürrejahren fehlt der Landwirtschaft vielerorts noch immer das Wasser in der Tiefe, gleichzeitig kann Niederschlagswasser häufig nicht ausreichend gespeichert werden. Hier setzt das Vernetzungsprojekt „NetzwerkWasserAgri“ an.