Für Ferien und Vereine: Reethaus am Elbradweg pflegt Tradition in neuer Nutzung - Veröffentlicht am 05.11.2020 Mödlich/Prignitz – Mit EU-Agrarfonds-Mitteln aus dem Landwirtschaftsministerium wurde ein reetgedecktes niedersächsische Hallenhaus von 1792 in Mödlich am Elbdeich denkmalschutzgerecht saniert und kann als Ferienhaus oder für Veranstaltungen der Prignitzer genutzt werden.
Berufliche Weiterbildung in der Landwirtschaft - Veröffentlicht am 06.10.2020 Ruhlsdorf – Von der Profilierung als Ausbildungsbetrieb im Umgang mit Nachwuchs über Innovations-Workshops und Arbeitsbesuche bei Betrieben bis hin zu Seminaren und Fachforen: Die Themenpalette im Weiterbildungsbereich ist ebenso breit wie die Anforderungen an die Arbeit in der modernen Landwirtschaft.
Bienenstich im Schweinricher Schweinestall: Barrierefreies Café - Veröffentlicht am 04.09.2020 Aus einem ehemaligen Schweinestall ist mit Hilfe des Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) ein gemütliches und barrierefreies Café geworden
ELER-Projekt des Monats August - Veröffentlicht am 05.08.2020 Die trockenen Wälder und die daraus folgende Waldbrandgefahr sind für die Waldbesitzer in Brandenburg eine große Herausforderung. Im besonders gefährdeten Landkreis Elbe-Elster hat ein Privatwaldbesitzer nach den Erfahrungen aus den Waldbränden 2018 nun Vorkehrungen getroffen und einen durch den ELER-Fonds (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) geförderten Flachspiegelbrunnen auf seinen Waldflächen anlegen lassen.
ELER-Projekt des Monats Juli - Veröffentlicht am 01.07.2020 Tempo drosseln, anders wahrnehmen, wirklich genießen: Das Netzwerk SlowTrips
ELER-Projekt des Monats Juni - Veröffentlicht am 04.06.2020 Erfahren wie Öl aus Sonnenblumen und Lein hergestellt wird und anschließend auch noch selbst abfüllen – die Agrargenossenschaft Hoher Fläming eG Rädigke Niemegk macht vor, wie hochwertige regionale Produkte hergestellt und vermarktet werden können.
Förderperiode 2014 bis 2020 – Verlängerung in Sicht! - Veröffentlicht am 15.05.2020 Die aktuelle EU-Förderperiode 2014 bis 2020 würde regulär in die Schlussphase gehen. Aber aufgrund des späten Starts in diese Förderperiode sind wir jedoch noch lange nicht am Ende.
Auswirkungen der Corona-Pandemie - Veröffentlicht am 14.05.2020 Die Corona-Krise trifft auch Brandenburger Agrarbetriebe und wirkt sich auf die Umsetzung von ELER-Maßnahmen aus. Zur sofortigen finanziellen Unterstützung für von der Corona-Krise betroffene Landwirtschaftsbetriebe hat das Agrarministerium eine Billigkeitsrichtlinie verabschiedet.